Am Dienstag, dem 27. März, suchte die FFW Pulsnitz im Auftrag der Bürgermeisterin die Kita „Wichtelburg“ am Polzenberg in Pulsnitz auf. Nicht nur dort gibt es immer wieder das Problem, dass die Autos der Eltern beim Bringen und Holen ihrer Kinder die Rettungswege und Feuerwehr-Stellflächen blockieren. Gespräche in Elternabenden hatten nicht die gewünschte Wirkung erzielt, sodass die FFW Pulsnitz letztendlich mit ihrer Drehleiter zeigte, wie viel Platz ein Feuerwehrauto im Einsatz benötigt. Die Stadtverwaltung stellte vor der Kita noch zwei Aufsteller auf, welche klar auf den Punkt brachten: „Wir können nur helfen, wenn man uns den nötigen Platz lässt“. Außerdem wurden die Eltern persönlich angesprochen und es wurden Handzettel verteilt. Ein Großteil der Eltern zeigte Verständnis und begrüßte die Aktion. Viele wendeten mit ihren Autos und parkten außerhalb des Geländes. So blebt im Ernstfall genug Platz für die großen Einsatzfahrzeuge.
Ähnliche Artikel
155 Jahre Feuerwehr Pulsnitz
Die Freiwillige Feuerwehr Pulsnitz feierte am vergangenen Samstag, dem 3. September 2022, ihr 155-jähriges Bestehen, sowie 80 Jahre Jugendarbeit in der Feuerwehr. Dazu hatten die Kameraden ein großes Feuerwehrfest auf die Beine gestellt, welches von […]
Fotos der Auszeichnungen 2024
Hier geht es zu der Bildergalerie zur Auszeichnungsveranstaltung am 25.10.2024 in Pulsnitz Hier geht es zu der Bildergalerie zur Auszeichnungsveranstaltung am 8.11.2024 in Cunewalde
Feuerwehrverband bedankt sich bei Kita Spatzennest
Der Kreisfeuerwehrverband Bautzen e.V. hat sich am Mittwoch bei der Pulsnitzer Kindertagesstätte „Spatzennest“ für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bedankt. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Pulsnitz übergab man an die Kita-Leiterin Sylke Horn ein Kinder-Feuerwehrauto, welches sogleich […]